Es ist kein Geheimnis, dass unsere Innenstädte vor gewaltigen Herausforderungen stehen. Der Online-Handel boomt, große Filialisten ziehen sich zurück – erst recht kleinere Läden, steigende Mieten und verändertes Einkaufsverhalten lassen immer mehr Läden leer stehen. Doch während viele Städte diesem Trend hilflos zusehen, geht Hanau nach vorne und stellt sich mit einer gehörigen Portion Mut, Engagement und Kreativität den Herausforderungen. Mit Hanau aufLADEN hat die Stadt ein Konzept geschaffen, das nicht nur den Einzelhandel stärkt, sondern die Innenstadt als pulsierenden Lebensraum neu erfindet – eben kreativ, innovativ und voller Möglichkeiten.
 
 
 
 
 
Wow-Effekt: 💙💙💙💙💙
Helden-Impact: 💙💙💙💙💙
Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙💙
Ein absolutes Leuchtturm-Konzept
 
 
 
  
 
 
 
 
 
Mit dem Projekt Hanau aufLADEN wird Innenstadt neu gedacht: Freie Flächen werden mit neuen, inspirierenden Konzepten belebt, Gründern wird somit der Start erleichtert, um mit vereinten Kräften, frischen Ideen und großer Lust in Richtung Zukunft zu starten. Um das zu erreichen, setzt Hanau auf ein breites Maßnahmenpaket. Leerstehende Ladenflächen werden temporär in Pop-up-Stores umgewandelt, in denen kreative Geschäftsideen unkompliziert getestet werden können. Das KunstKaufhaus „Tacheles“ zeigt, wie sich Handel und Kultur auf neue Weise verbinden lassen, während innovative Gastronomiekonzepte das kulinarische Angebot der Stadt bereichern
 
 
 
 
 
 
Junge Unternehmer*innen profitieren von der „Newcomer-Starthilfe“, die sie mit bis zu 10.000 Euro finanziell unterstützt, und ein eigens aufgelegtes Digitalisierungsprogramm hilft dem stationären Handel, online sichtbarer zu werden und neue Vertriebskanäle zu erschließen.
 
 
 
  
©HanauMarketingGmbH/ Stadtimpulse
 
 
 
Ein besonderes Instrument, mit dem die Stadt Hanau gezielt Einfluss auf die Innenstadtentwicklung nimmt, ist die 2019 beschlossene Vorkaufsrechtssatzung. Sie ermöglicht es der Stadt, strategisch wichtige Immobilien zu erwerben und deren Nutzung aktiv mitzugestalten. So können frühzeitig Gespräche mit neuen Eigentümern geführt und nachhaltige, langfristig positive Entwicklungen angestoßen werden.
 
 
  
 
 
©HanauMarketingGmbH/ Stadtimpulse
 
 
 
Dass dieser innovative Ansatz funktioniert, zeigt die offizielle Anerkennung vom Gewächshaus der Ladenkonzepte als Best-Practice-Projekt der Initiative Stadtimpulse. Die Jury lobte besonders die strategische Einbindung, die messbaren Erfolge und die Übertragbarkeit des Konzepts auf andere Städte. Hanau ist damit nicht nur Vorreiter, sondern auch Inspiration für viele Kommunen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Mit Hanau aufLADEN beweist die Stadt, dass eine lebendige Innenstadt kein Relikt der Vergangenheit sein muss. Wer aktiv gestaltet, kreative Ideen fördert und innovative Wege geht, kann den Wandel nicht nur bewältigen, sondern positiv nutzen. Hanau zeigt, dass Stadtentwicklung keine Frage des Zufalls ist – sondern eine Aufgabe, die Mut, Weitsicht und Tatkraft erfordert.
 
 
 
 
 
  
 
 
Stadt Hanau
Der Magistrat
Oberbürgermeister Claus Kaminsky
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Tel.: 06181 2950
E-Mail: kontakt@hanauaufladen.jetzt
  
 
Hanau: Gewächshaus der Ladenkonzepte
Presse Stadt Hanau: Gewächshaus der Ladenkonzepte mit Siegel ausgezeichnet
Presse Stadt Hanau: Innovativ, erfolgreich und strategisch
 
 
Die aktuelle „Stadtbild“-Debatte ist emotional aufgeladen – eine sachliche Auseinandersetzung tut dringend Not. Im WebTalk… Read More
In dieser Folge sprechen wir mit Gaby Flatinger, Gründerin von „Schwesterherzen“ – einem coolen Fashion-Konzept… Read More
Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz. In diesem WebTalk ziehen wir gemeinsam mit Christian… Read More
In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More
Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More
In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More
This website uses cookies.