Best Practice Pool

Faszination in der Luft: Das Flying Piano hebt Burgdorfs Kultur-Nacht auf ein neues Level


Faszination in der Luft: Das Flying Piano hebt Burgdorfs Kultur-Nacht auf ein neues Level

“Lange Nacht der Kultur” am 08. Juni 2024: Musik, Kunst und Unterhaltung. Zahlreiche Besucher strömten Burgdorfs Innenstadt, um die einmalige Atmosphäre zu genießen. Von lokalen Bigbands, Lesungen und Zirkusvorführungen, bis hin zu einem fliegendem Piano war für jeden Geschmack etwas dabei.



Wow-Effekt: 💙💙💙💙🤍

Helden-Impact: 💙💙🤍🤍🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙🤍

Familienspaß

außergewöhnlich, inspirierend



©Burgdorf




Die “Lange Nacht der Kultur” in Burgdorf ist ein tolles Beispiel, wie Stadtmarketing durch vielfältige Kulturangebote die lokale Gemeinschaft und Attraktivität einer Stadt fördern kann. Hunderte Besucher strömten in die Burgdorfer Innenstadt, um eine beeindruckende Mischung aus Musik, Kunst und Performance zu erleben. Ein besonderes Highlight war der Flashmob, bei dem rund 500 Teilnehmer die Europa-Hymne „Freude schöner Götterfunken“ sangen. Diese Aktion wurde von der örtlichen Musikschule, dem Kirchenkreiskantor und der Bigband des Gymnasiums Burgdorf organisiert. Bürgermeister Armin Pollehn beschrieb das Erlebnis als „berührend“, besonders passend vor der anstehenden Europawahl.



Das fliegende Klavier: Ein einzigartiges Erlebnis
Ein absolutes Highlight, das weit über die Stadtgrenzen hinaus für Gesprächsstoff sorgte, war das “Fliegende Klavier”. Auf dem Spittaplatz schwebte die italienische Pianistin Renata Benevgnu in einer Höhe von über drei Metern auf einem weißen Flügel und verzauberte das Publikum mit klassischen Stücken und Musical-Hits.


©Stadt Burgdorf



Diese spektakuläre Darbietung war durchaus beeindruckend und versetzte die Zuschauer in Staunen. Das “Fliegende Klavier” ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie außergewöhnliche und kreative Inszenierungen das Interesse und die Begeisterung der Menschen wecken können. Solche einzigartigen Attraktionen bleiben nicht nur lange in Erinnerung, sondern tragen entscheidend dazu bei, die kulturelle Identität einer Stadt zu stärken und Besucher aus der Region anzulocken.




Vielfältiges Programm als Erfolgsfaktor
Neben diesen besonderen Highlights bot die Veranstaltung ein breit gefächertes Programm, das von örtlichen Bigbands, Chören, Tanz- und Sambagruppen gestaltet wurde. Durch die Sperrung der Innenstadt für den Autoverkehr konnten die Gäste entspannt von einer Attraktion zur nächsten schlendern und das facettenreiche Angebot in vollen Zügen genießen. Auch Ausstellungen und Lesungen rundeten das Event ab und sorgten für ein breites Publikum.

Parallel zur „Langen Nacht der Kultur“ fand eine Beach-Party im Freibad statt, speziell für Schüler, um den Start in die Sommerferien zu feiern. Mit kostenlosen Eintritt, Klettern, Fußball-Dart und einer Jugenddisco bot das Event einen perfekten Ferienauftakt für junge Besucher. Diese Veranstaltung zielte auf die jüngere Generation ab und stärkte die Bindung zur Stadt durch positive Erlebnisse.

Burgdorf zeigt, wie durch außergewöhnliche, innovative Angebote und eine breite Zielgruppenansprache eine lebendige und attraktive Stadt geschaffen werden kann.

                   

Stadt Burgdorf                                                  

Wirtschaftsförderung

Vor dem Hannoverschen Tor 1
31303 Burgdorf

Petra Fritz

Tel.: 05136/898-138

Mobil: 0175/6331390

E-Mail: p.fritz@burgdorf.de

Ansprechpartner*in:
Stadtmarketing Burgdorf e.V.
info@stadtmarketing-burgdorf.de
Tel. 05136 9721418

www.stadtmarketing-burgdorf.de


Links

Website Burgdorf

Marktspiegel – Burgdorfer & Uetzer Nachrichten



Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More

16 Stunden ago

Stadtretter-Podcast #23 – “Nahversorgung neu gedacht: Tante-M als soziale Nahversorger-Zentrale”

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More

2 Tagen ago

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”

In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More

2 Wochen ago

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Monat ago

This website uses cookies.