Lebensraum

Der DudoPark – Das StartUp-Viertel in Saarbrücken


Der DudoPark

… ist eine innovative Plattform im Herzen Europas und begleitet kreative und innovative Projekte vom StartUp bis zum Unicorn. Ziel ist es, den DudoPark als Lebens- und Arbeitsraum und damit zum Magneten für die weltbesten Macher zu entwickeln.


Wow-Effekt: 💙💙💙💙💙

Helden-Impact: 💙💙💙💙🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙🤍

Ein Ort für  kreative & innovative Macher:innen, die sich vernetzen und austauschen können.





Junge Menschen erhalten so einen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt, der attraktiv, anziehend, spannend ist und neue (Geschäfts-) Ideen fördert. Der ständige Austausch der Ideen, die dauerhafte, professionelle Unterstützung der Projekte und Gründer sowie die Vermittlung der Schnittstellen in die (internationale) Wirtschaft wird die wichtigste Aufgabe des DudoParks sein.





Zum ersten Mal in Europa werden innerhalb eines Konzeptes und von Anfang an Wohnen und Ideen entwickeln an einer Location verbunden sein – und das mitten im Saarland. Das Viertel, in dem sich der DudoPark befindet, war von den 50er bis in die 80er Jahre eine der angesagtesten Örtlichkeiten, im Regionalverband Saarbrücken.



Rund sieben Gasthäuser und Kneipen, zwei Bankfilialen, Metzger, Bäcker. Die Produktionsstätte der Firma Schwamm belebte das Viertel und machte es so beliebt, bei Jung und Alt. Die Ansiedelung des DudoParks legt nun die Basis, um die kreative und erfolgreiche Seele des Viertels wieder aufleben zu lassen. Den Grundstein für den DudoPark bildet das traditionsreiche Areal des erfolgreichen saarländischen Fleischwarenherstellers Schwamm & Cie mbH.



Seit 1920, also seit über 100 Jahren, wird es in der vierten Familiengeneration mit Qualität und Tradition geführt. Bis 1998 hat das Unternehmen am Dudweiler Standort produziert und noch heute besteht die ehemalige Schwamm-Location aus fünf Häusern sowie einer riesigen Produktionshalle mit insgesamt knapp 2.000m² überbauter Fläche.






An dieser alten und sehr erfolgreichen Tradition des Unternehmens Schwamm, mit seinen alten, fast schon historischen Gebäuden knüpft der DudoPark an. Die erfolgreiche Geschichte der alten Gemäuer ist bis heute zu spüren und führt, kombiniert mit modernen Mitteln, in eine neue Ära.

Ziel ist es, diesen neuen Ideen und Produkten in einer geschützten Umgebung eine reelle Entwicklungschance zu geben, diese direkt aufzugreifen und komplett begleitet und betreut zum Erfolg zu führen. Und das nicht heimlich und hinter verschlossenen Türen, sondern offen und transparent. Die wohl meist jungen Gründer und Ideengeber sollen miteinander kommunizieren und präsentieren, entwickeln und forschen, Fehler machen und Lösungen finden. Sie werden Teil von etwas Einmaligem sein.

Der DudoPark wird so zur idealen, ergänzenden Möglichkeit für Ausgründungen aus der Universität des Saarlandes bzw. der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) aber auch für alle Ideen und Projekte, die vielversprechend und vor allem neu sind.

Zum DudoPark











Ansprechpartner:

Kontakt



Zum Artikel

Saarbrücken – Dudweiler



Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Stadtretter-Podcast #27 – “Barrierefreiheit in der Stadt: Was wirklich fehlt”

In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More

3 Tagen ago

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More

1 Woche ago

Stadtretter-Podcast #26 – “Warum wird in Deutschland nicht gebaut? Bodenpolitik im Fokus”

In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More

1 Woche ago

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

2 Monaten ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

2 Monaten ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

2 Monaten ago

This website uses cookies.