Leerstand & Ansiedlung

ConceptStore in Homburg


ConceptStore in Homburg eröffnet

Artikel aus dem Wochenspiegel: Der neue ConceptStore in der Innenstadt von Homburg ist offiziell eröffnet worden. Der Store im Talzentrum ist ein Baustein im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, mit dem in den kommenden zwei Jahren Projekte zur Belebung der Homburger Innenstadt gefördert werden. Onlinehändler haben die Möglichkeit, ihre Waren vor Ort im ConceptStore auszustellen und zu verkaufen oder eine Abholstation einzurichten, um so auch die Laufkundschaft in der Innenstadt zu erreichen.


Wow-Effekt: 💙💙💙💙💙

Helden-Impact: 💙💙💙💙🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙🤍🤍

Leerstand vorbeugen, Online-Handel auch offline anbieten: von uns gibt es einen Daumen hoch für die Idee!





Zur Eröffnung begrüßte der städtische Beauftragte für Stadtmarketing, Axel Ulmcke die zahlreichen Gäste, Mieter, Ratsmitglieder und Dr. Eva Stüber vom Institut für Handelsforschung (IFH) aus Köln auch im Namen von Bürgermeister Michael Forster. Ulmcke wies auf die aktuellen Schwierigkeiten im Handel hin, die sich durch Corona und den Krieg in der Ukraine noch verstärkt hätten.





Er betonte auch, dass der Online-Handel zu Wettbewerbsverzerrungen führe und die Städte unter diesen Auswirkungen litten. Ein Lob sprach er der Amtsleiterin für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung, Dagmar Pfeiffer, und ihrem Team aus, die es geschafft haben, dass Homburg von dem Förderprogramm des Bundes zur Belebung der Innenstädte mit mehr



als 600.000 Euro profitiert. Den Concept-Store bezeichnete er als Marktplatz, bei dem sich Online- und Offline-Handel verbinden lasse und das Risiko für die Händler durch die Förderung verringert werde. Außerdem gelte das „Musketier-Prinzip“, ein Begriff von Dagmar Pfeiffer, da hier einer für alle da sei.

Dr. Stüber ging auf die großen Herausforderungen für die Innenstädte ein und hob hervor, dass ein „weiter so“ nicht mehr funktionieren werde. Sie ermunterte dazu, Neues auszuprobieren – auch wenn nicht alles klappen werde. Aber auch daraus könnten die Beteiligten lernen. Wichtig sei, dass die Angst vor dem Scheitern abnehme und mit Mut und Optimismus neue Wege gegangen würden. Nach der offiziellen Begrüßung zeigten junge



Mädchen mit einer selbst konzipierten Modenschau, was sie in Workshops der Kunstschule ARTefix aus alten Kleidungsstücken neu gestaltet haben. Auch Dagmar Pfeiffer begrüßte die Gäste und übergab dann an die „gute Seele“ des Geschäfts, Claudia Kowollik vom Stadtmarketing, die bei einem Rundgang Store und Mieter näher vorstellte.






Wir wünschen Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Eröffnung und freuen uns, das Konzept begleiten zu dürfen!



Ansprechpartner:

Kontakt



Zum Artikel

ConceptStore Homburg



Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More

22 Stunden ago

Stadtretter-Podcast #23 – “Nahversorgung neu gedacht: Tante-M als soziale Nahversorger-Zentrale”

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More

2 Tagen ago

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”

In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More

2 Wochen ago

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Monat ago

This website uses cookies.