
Bruchköbel bekommt einen Stadtladen
Mit der Eröffnung eines Stadtladens, der Ende Oktober an den Start gehen soll, will die Stadt Bruchköbel mit einem neuen Shop-Modell für regionale Produkte an den Start gehen. Im neuen Stadtladen wird es einen Infopoint für die Vermarktung von unterschiedlichen Angeboten in und um Bruchköbel geben.

Tolle Ideen für die Innenstadt: Der Abendmarkt
Eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen belebt die Innenstadt nach Feierabend bis 21.30 Uhr. Sie hat sich dazu einiges einfallen lassen. Nur eines von mehreren nachahmenswerten Beispielen dafür, wie Kommunen versuchen, ihre Zentren aufzuwerten und die Händler zu unterstützen.

Kinderstadt Hamburg
Dieses Jahr wird es galaktisch in Hamburg! Mitte Juli 2022 können alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren elf Tage lang eine eigene Stadt planen, bauen und gestalten.

Wanderbaumallee Stuttgart
Mit der Wanderbaumallee laden wir dich dazu ein, Straßen neu zu erleben. Wie nimmst du deine Straße wahr? Ist sie Durchgang oder Flaniermeile? Eilst du oder verweilst du?


Wirtschaftsförderungen teilen ihre Corona-Erfahrungen – Ergebnisse einer Befragung mit 794 Teilnehmer*innen
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft kalt erwischt – aber die deutschen Wirtschaftsförderungen haben ihre Unternehmen engagiert unterstützt. Unser Stadtretter-Mitgliedsunternehmen MODULDREI hat dies in einer Studie untersucht.

Immobilien-Standortgemeinschaften / Business Improvement Districts
Im 3. Roundtable | Leerstandsmanagement und qualitative Nachvermietung haben wir uns mit dem Thema der Business Improvement Districts, bzw. der gesetzlichen Immobilien-Standortgemeinschaften auseinandergesetzt. Hier finden Sie die Video-Nachlese.

Zielgruppengerechte Webseite für Stadt- und Standortmarketing
Digitalisierung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen – so auch im Stadt- und Standortmarketing. Die Einbeck Marketing GmbH hat daher im Juni dieses Jahres die neue Webseite an den Start gebracht, die die unterschiedlichen Facetten der Stadt zwischen Tradition und Zukunft zusammenfasst und die Zielgruppen adäquat anspricht.

Einbecker Modell – Stadt- und Standortmarketing 4.0
Die Einbeck Marketing GmbH fokussiert ihre Aktivitäten auf drei Themensäulen: Eventmanagement, Citymanagement und Standortmarketing und kann damit Vorbild für andere Stadtmarketinggesellschaften werden.

Taunus Innovation Campus – Förderung von Zukunftsthemen durch die städtische Wirtschaftsförderung
Auf Initiative der städtischen Wirtschaftsförderung nimmt sich die Stadt Hattersheim gemeinsam mit Partnern aus der freien Wirtschaft eines der wichtigsten Themen für Unternehmen und öffentliche Institutionen an: Die nachhaltige Stärkung der Zukunftsfähigkeit. Hierzu wurde der Taunus Innovation Campus ins Leben gerufen.

Renaissance der Wochenmärkte – In Corona-Zeiten kommen mehr Kunden
Weitgehend unbemerkt erlebt in dieser Zeit mit dem Wochenmarkt eine fast schon vergessene Vertriebsform des Lebensmitteleinzelhandels eine Renaissance und steigende Beliebtheit. Jetzt liegt ein erstes Umfrageergebnis vor, das den Marktbeschickern und Innenstädten Mut macht.

Neue Stabstelle Einzelhandelskoordination
Die 45.000 Einwohner-Stadt Fellbach hat eine neue Stabsstelle geschaffen. Die Stabstelle ist der Oberbürgermeisterin zugeordnet und übernimmt die Funktion der Schnittstelle, der Kommunikation und des „Kümmerers“ von und zum Einzelhandel.