
Intelligentes Zufahrtsmanagementsystem für Kommunen
EnBW BarrierSystems ist ein auf KI basierendes intelligentes Zufahrtsmanagement zur Verkehrsberuhigung und Sicherung öffentlicher Plätzen. Im Rahmen einer Innovationspartnerschaft zwischen Stadt Karlsruhe und EnBW Energie Baden-Württemberg AG wird das System am Karlsruher Zirkel und Passagehof eingesetzt, regelt dort eigenständig den Verkehr und trägt wesentlich zur Verkehrsberuhigung bei.

Nachlese zum WebTalk “Durchblick im Funksystem-Dschungel – welche Technologien helfen auf dem Weg zur Smart City”
Smart City ist ein breit gefächertes Thema, dass vor allem Städten und Kommunen enorme Vorteile einräumen kann. Mit Hilfe von unterschiedlichen IoT-Technologien können Funknetzwerke gesteuert werden. Anhand von einem Best-Practice-Beispiels wurden die Vor- und Nachteile des digitalisierten Parkens erläutert.

Digitalisierung Park and Ride – Technologisch unabhängige Lösungen und ganzheitliche und nachhaltige Mobilitätskonzepte
Im WebTalk am 8. Dezember 2020 wurde im Stadtretter-Netzwerk das Thema Zukunft der Mobilität am Themenfeld Park and Ride erörtert. Zu Gast war hierzu Michael Kimberger von T-Systems.

Wissensdatenbank digitaler (City-)Initiativen
Deutschlands größte Datenbank zu lokalen Online-Marktplätzen und Online-Aktivitäten von Städten, Regionen, Werbegemeinschaften sowie Stadtmarketingorganisationen. Übersicht von A-Z und individuelle Suche möglich.